Diagnostics Drugs & Therapy Data

7. DIGInostik-Workshop (online): Digitale Diagnostik für eine individuelle Therapie

D-Konstanz | Diagnostik durch Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung optimieren – das ist Thema des BioLAGO-Projekts „DIGInostik“. Beim Online-Workshop kommen Anwender aus Klinik und Labor mit Unternehmen und Forschung aus den Bereichen Diagnostik und Health-IT zusammen. Vorgestellt werden Medical Needs und konkrete Praxisbeispiele für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik.

Im Vordergrund stehen innovative Lösungen für die In-vitro-Diagnostik, die den Gesamtprozess von der Diagnostik zur individuellen Therapie erneuern.
Der Online-Workshop führt Anwender (Arzt, Klinik und Labor) mit Entwicklern und Anbietern aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen – für bedarfsorientierte, patientennahe Diagnostiklösungen. Dabei stellen Anwender aus Klinik und Labor ihre Medical Needs vor, darunter auch Erkenntnisse aus der aktuellen Pandemie. Zudem geben Unternehmen und Forschung konkrete Praxisbeispiele für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik.

Krankheiten früh erkennen, Therapien individuell einstellen, Behandlungsrisiken sicher einschätzen – all das wird mit Biomarkern erleichtert. Um auf diesem stark umkämpften Gebiet mitzumischen, reicht exzellente Forschung nicht aus, auch die Wirtschaftlichkeit zählt. Hier kommt die Patentdatenanalyse ins Spiel. Ein Fallbeispiel zeigt, wie es geht: Artikel bei der Laborpraxis. Im Vortrag wird ein Best-Practice-Vorgehen beim Umgang mit komplexen Fragestellungen im Innovationsbereich vorgestellt und anhand des Biomarker-Beispielprojekts mit dem Unternehmen Sciomics GmbH erklärt, wie man mit dem richtigen „Navigationssystem“ in der Forschung & Entwicklung die kommerzielle Nutzbarkeit der Ergebnisse nicht aus den Augen verliert.

Die Veranstaltung ist Teil des von BioLAGO koordinierten Netzwerks „DIGInostik: Digitale Diagnostik für eine individuelle Therapie“, in dem aktuell rund 20 Unternehmen, Labore, Kliniken und Forschungseinrichtungen eng zusammenarbeiten.

Moderation: Dr. Michael Steinwand

 

15.00 Uhr

 

DIGInostik: Vom Medical Need zur smarten Diagnostik
Dr. Michael Steinwand, Vorstandsmitglied BioLAGO / Innovendia Consulting Services

 

15:10 Uhr

 

Impuls

Zielsichere Kommerzialisierung von Biomarkern durch Patent Intelligence – Best Practice in der translationalen Medizin
Dr. Stefan Hofmann, PATEV Associates GmbH & Co. KG

 

15:30 Uhr

 

KI in der Diagnostik – Beispiele aus der Praxis

Künstliche Intelligenz optimiert die neuroradiologische Befundung

Dr. Tobias Lindig, Oberarzt der Neuroradiologie am Universitätsklinikum Tübingen / Geschäftsführer AIRAmed GmbH / Facharzt Neurologie und Radiologie

 

15:50 Uhr

 

Aktuelle Needs in der Klinik  

Trade off von KI in der klinischen Praxis - von hilfreich bis nervig
Prof. Dr. med. Bernd Schultes, Facharzt für Allgemeine Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie / Geschäftsführer Stoffwechselzentrum St. Gallen - friendlyDocs AG

 

16:10 Uhr

 

Fragen und Diskussionsrunde

 

 

16:30 Uhr

 

Veranstaltungsende

Programm als pdf

Termin

Datum:
07.12.2021

Zeit:
15:00 - 16:30 Uhr

Teilnahme:
Eintritt frei

Veranstalter

BioLAGO – Das Gesundheitsnetzwerk

Ort

Online-Veranstaltung / Webinar

Kontakt

BioLAGO – Das Gesundheitsnetzwerk

Michael Statnik (Projektleitung)
Tel. +49 (0)7531 – 921 525 2
Fax +49 (0)7531 – 921 525 9
michael.statnik@biolago.org

Bettina Baumann (Projektmanagement)
Tel. +49 (0)7531 – 921 525 1
Fax +49 (0)7531 – 921 525 9
bettina.baumann@biolago.org

Förderer