Diagnostics Data

2. smart+gesund forum

D-Konstanz | Das beliebte BioLAGO-Forum "smart+gesund" geht in die zweite Runde! Eingeladen sind alle Interessierten, zum Beispiel aus den Bereichen Gesundheitsversorgung, Smart Health und IT. Nutzen Sie die Chance und kommen Sie mit Anwendern und Entwicklern ins Gespräch!

Das 2. smart+gesund forum ist die diesjährige zentrale Projektveranstaltung des BioLAGO-Innovationsprojekts „Smart Health Region 2025“.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Projektpartner sowie an weitere Akteure und Interessierte im Bereich Digital Health.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen, Diskussionen und Projektvorstellungen und auf den persönlichen Austausch mit anderen Expertinnen und Experten aus dem Netzwerk.

Auf der Agenda stehen u. a.:

  • Aktuelle Needs und Innovationen im Bereich Digital Health

  • Vorstellung neuer Projekte und erfolgreicher Kollaborationen aus dem Smart Health Projekt

  • Ein erster Ausblick auf das Nachfolgevorhaben „KI-4-Health“ (Start 2026, BioLAGO e.V.)

  • …und viel Raum für Gespräche und Vernetzung!


Einige Programm-Highlights:

  • Digitalgestützte Innovationen in die Regelversorgung bringen – worauf kommt es an?
    Martin Hummel, Geschäftsführer, AOK Bezirksdirektion Hochrhein-Bodensee

  • Chemo.PrO – Digitalisierung der Chemotherapie: Projektziele und Zwischenergebnisse
    Dr. Markus Ruch, CEO, MPS Planungssysteme GmbH

  • Cybersecurity im Health-Bereich in Zeiten von KI: Wie schütze ich mich?
    Prof. Dr. Stefan Sütterlin, Psychologe und Professor für Informatik, Hochschule Albstadt-Sigmaringen

Programm folgt in Kürze!

Termin

Datum:
13.11.2025

Zeit:
12:30 - 15:30 Uhr

Teilnahme:
Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich

Veranstalter

BioLAGO e.V.

Ort

Kulturzentrum am Münster
Wessenbergstr. 43
Wolkenstein-Saal
78462 Konstanz

Über "Smart Health Region 2025"

Smart Health Region 2025 ist ein internationales Projekt zur Förderung digitaler Gesundheitslösungen in der Vierländerregion Bodensee (Deutschland, Schweiz, Österreich, Liechtenstein).
Ziel ist es, die regionale Gesundheitsversorgung durch Künstliche Intelligenz, Telemedizin und digitale Anwendungen effizienter, vernetzter und bürgernäher zu gestalten. Partner aus Forschung, Gesundheitswesen und Wirtschaft entwickeln gemeinsam Pilotlösungen wie KI-gestützte Diagnostik, smarte Patientenpfade und E-Health-Tools.

Das Projekt wird vom Netzwerk BioLAGO koordiniert. Weitere Informationen: HIER

Wird gefördert durch

Das Projekt „Smart Health Region 2025“ wird für drei Jahre gefördert im Programm Interreg VI Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein.

Kontakt

BioLAGO e.V. - das Gesundheitsnetzwerk
Michael Statnik
Projektleitung Smart Health Region 2025

Tel.: +49 (0)7531 – 71409 12
michael.statnik@biolago.org