Projekt „Care-AI“ ist Clustererfolg 2025

D-Berlin | Bei der „go-cluster“-Konferenz wurde am 5. Juni 2025 das das deutsch-dänische In-novationsprojekt „Care-AI“ als Clustererfolg des Jahres 2025 ausgezeichnet. In dem Projekt entwickeln die Partner digitale Lösungen für die Herausforderungen der Altenpflege und bringen die digitale Transformation der Pflege voran.

In Deutschland und Dänemark steigt der Anteil älterer Menschen, die Pflege benöti-gen, während die Zahl jüngerer Menschen, die Pflege leisten können, sinkt. Das führt zu großen Herausforderungen im Pflegesektor, wo bereits heute viele Fachkräfte feh-len. Die Dokumentation im Pflegebereich ist sehr aufwendig und es gibt bisher nur Insellösungen. Der KI-Einsatz soll dazu beitragen, das Personal mehr Zeit für die Pflege und Fürsorge hat und von administrativen Aufgaben entlastet wird.

Mit acht Projektpartnern und elf Netzwerkpartnern aus Deutschland und Dänemark ist Care-AI im Dezember 2023 gestartet; es wird vom EU-Programm Interreg DE-DK und der Staatskanzlei Schleswig-Holstein gefördert. Die mittlerweile 25 Netzwerkpartner können sich aktiv am Austausch und der Entwicklung digitaler Lösungen für die Alten-pflege beteiligen. Bei Workshops, Veranstaltungen und Innovationsevents können sie ihr Know-how-einbringen und gemeinsam Lösungen erarbeiten.

Im Projekt wird ein KI-Hilfsassistent für die Biografiearbeit entwickelt und getestet. Außerdem bauen die Partner ein grenzüberschreitendes Netzwerk für den Wissens- und Erfahrungsaustausch zu KI in der Altenpflege auf. Die KI-basierten Lösungen des Projekts sollen die Pflegekräfte unterstützen, wodurch die Betreuung der Bewoh-ner/innen und die Dokumentation der Biografiedaten vereinfacht werden. Das go-cluster-Mitglied DiWiSH – Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein brachte das deutsche Projektteam durch intensive Clusterarbeit zusammen. Neben DiWiSH gehö-ren Forschungseinrichtungen und Gemeinden in Deutschland und Dänemark, die AWO-Pflege Schleswig-Holstein und Technologieunternehmen Soventec und CODIN IT zu den Partnern. DiWiSH soll in dem Projekt ein aktives Ökosystem mit ergän-zenden Innovationsprojekten und wertschöpfenden Kooperationen gestalten. Im Lauf des Jahres ist ein größeres Midway Innovation Festival im Rahmen der „nor-disch.digital“ in Flensburg geplant, um den Projektfortschritt zu präsentieren und neue Kooperationen anzustoßen.

Weitere Informationen auf der Website care-ai.info.

 

(Quelle: Pressemitteilung DiWiSH – Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein, 18.06.2025)