Neue Hightech-Agenda Deutschland veröffentlicht

D-Berlin | Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt hat am 4.09.2025 die neue Hightech-Agenda Deutschland veröffentlicht. Die Agenda zielt auf sechs Schlüsseltechnologien, unter anderem die Biotechnologie

Die Forschung von heute ist die Wertschöpfung von morgen. Deshalb nimmt die Hightech-Agenda die ganze Kette in den Blick, vom Innovationsimpuls bis zum wettbewerbsfähigen Produkt. Ziel ist, Deutschland wieder zu einem TOP-Technologieland zu machen. Die Agenda konzentriert sich auf sechs Schlüsseltechnologien: Künstliche Intelligenz, Quantentechnolo-gie, Mikroelektronik, Biotechnologie, Fusion und klimaneutrale Energieerzeugung sowie klimaneutrale Mobilität. Die Förderung zielt auf Hochschulen und Unternehmen, Bund, Länder und Kommunen. Europäische und internationale Kooperationen sind in allen Themen der Agenda verankert und wesentlich für den Erfolg.

 

In der Biotechnologie werden folgende Ziele und Maßnahmen angestrebt:

  • Stärkung der Medizinentwicklung von morgen: Aufbau eines Translationszentrums für die Gen- und Zelltherapie in Deutschland, innovative Arzneimittel mit KI bis zu 50% schneller und kostengünstiger zum Menschen bringen, Ausbau der Genomsequenzierung in Deutschland, um die personalisierte Diagnostik und voranzutreiben.
  • Ausbau Deutschlands zum weltweit innovativsten Biotechnologie-Standort: Nutzung der Chancen disruptiver Ansätze der industriellen Biotechnologie, vor allem an den Schnittstelle von KI und Ingenieurwissenschaften als Schnittstellen; Steigerung der biobasierten Wertschöpfung bei der Produktion von Materialien und Chemikalien; Förderung der Gründungsoffensive Biotechnologie und Stärkung von GO-Bio next als Sprungbrett vom Labor in die Wissenschaft; Ausbau des Förderprogramms Bioökonomie und aktive Rolle beim der Förderung des Biotech-Ökosystems in Europa (EU IPCEI Biotech).
  • Entwicklung resilienter Agrar- und Ernährungssysteme mit der Biotechnologie: Optimierten Pflanzschutz für nachhaltige und möglichst unbelastete Lebensmittel; Erforschung moderner Züchtungstechnologien für Nutzpflanzen mit Klima- und Standortanpassung; Nutzung der Potenziale für gesundheitsfördernde und nachhaltige Lebensmittel; Erschließung alternativer Proteinquellen mit der Transfermaßnahme PIONEER; Förderung innovativer Präventions- und Behandlungsstrategien bei Nutztieren.
  • Förderung der innovativen Medizintechnik durch prädikative und präventive Medizin: Neue Optionen für die nachhaltige medizinische Versorgung der Gesellschaft durch die beschleunigte Anwendung innovativer Ideen und Neuausrichtung des Förderprogramms „KMU-innovativ: Medizintechnik“.

Weitere Informationen: HIER

(Quelle: Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Hightech Agenda Deutschland, 04.09.2025)