BioLAGO-Mitglied ILM ist Teil des Forschungsprojekts Gon2Twin

D-Ulm | Das BioLAGO-Mitglied Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm, ist an einem neuen Forschungsprojekt in Rahmen des Förderprogramms Invest BW beteiligt. In diesem Projekt geht es um die Entwicklung digitaler optischer Zwillinge für neue Diagnosemethoden, Therapien, Verfahren und Geräte.

Am 15. September startet ein vom Land gefördertes Forschungsprojekt in Rahmen des Förderprogramms Invest BW in Kooperation mit der Opsira GmbH in Weingarten. Digitale optische Zwillinge versprechen in vielen medizinischen und technischen Bereichen kürzere, ressourcenschonendere und optimierte Prozesse für die Entwicklung neuer Diagnosemethoden, Therapien, Verfahren und Geräte. Zur Erstellung digitaler optischer Zwillinge sind deren optische Charakteristika, insbesondere die Streu- und Absorptionseigenschaften, spektral aufgelöst erforderlich. Im beantragten Projekt soll synergetisch die messtechnische Erfahrung der opsira GmbH mit dem theoretischen Know-how des ILM für die Entwicklung eines innovativen Goniometers gebündelt werden. Dieses Messgerät soll erstmals die Bestimmung aller notwendigen optischen Eigenschaften zur Beschreibung der Lichtausbreitung an und in streuenden Medien präzise, schnell und automatisch ermöglichen. Anwendungsbeispiele der dadurch realisierbaren optischen Zwillinge reichen von der Herstellung von Zahnrestaurationen oder Epithesen über das Farbmanagement von Kunststoffen bis zum Vollfarben-3D-Druck und zum autonomen Fahren.

(Quelle: Pressemeldung ILM, 22.09.2021)

Kontakt

Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm
Tel. +49 (0)731 / 14 29 – 100
Fax +49 (0)731 / 14 29 – 442
E-Mail: info@ilm-ulm.de
Web: https://www.ilm-ulm.de