BioLAGO-Mitglied BG-Klinik Tübingen eröffnet ambulantes Therapiezentrum

© BG Klinik Tübingen

D-Tübingen | Seit Mitte Juli begrüßt das Ambulante Therapiezentrum (AT) der BG Klinik Tübingen ihre Patientinnen und Patienten in neuen, großzügigen Räumlichkeiten. Auf rund 1.100 m² bietet das AT nun noch optimalere Bedingungen für moderne und patientenorientierte Therapieformen.

Insgesamt stehen dem rund 25-köpfigen interdisziplinären Therapieteam zehn Behandlungsräume mit 14 Behandlungsplätzen zur Verfügung. Versorgt werden hier Patientinnen und Patienten im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung (bg-liche Rehabilitation) sowie Selbstzahlende mit entsprechender Heilmittelverordnung. Aber auch Mitarbeitende können die neuen Trainingsmöglichkeiten im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung nutzen.

Die neuen Räume überzeugen durch eine moderne, helle Ausstattung und eine deutlich vergrößerte Aktivitätsfläche. Zwei besondere Highlights bieten zusätzliche therapeutische Möglichkeiten:

  • Skillcourt: Eine laser- und kamerabasierte Test- und Trainingsfläche, die von der Behandlung bei erheblichen Bewegungseinschränkungen bis hin zur Therapie im Profisport reicht.
  • Medistream-Wasserbettmassageliege: Eine innovative Ergänzung zur klassischen physiotherapeutischen Behandlung.

Darüber hinaus verfügt das neue AT über eine komplett erneuerte medizinische Trainingstherapie (MTT), einen separaten Raum für die Ergotherapie sowie einen komfortablen Patientenruheraum. Ein besonderer Vorteil der neuen Räumlichkeiten ist die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit: Durch die multifunktionale Nutzung einzelner Bereiche können verschiedene Berufsgruppen noch effizienter zusammenarbeiten und sich austauschen.

Der Umbau des AT ist ein zentraler Baustein des strategischen Therapie-Erweiterungskonzepts der BG Klinik Tübingen. „Mit den neuen Räumlichkeiten können wir den Kernauftrag der BG Kliniken, die integrierte Rehabilitation, noch besser umsetzen und unsere Patientinnen und Patienten „mit allen geeigneten Mitteln“ wieder ins Leben und, wenn möglich, in den Beruf zurückführen. “, so Therapiedirektorin Tina Heinzelmann.

Kontakt

BG Klinik Tübingen
Eva Schneider
Leitung Stabsstelle Unternehmens­kommunikation
Web: BG Klinik Tübingen