Innovationskraft, die international ausstrahlt: BioLAGO zu Gast bei der BACHER Edelstahlverarbeitung GmbH

Bei einer Führung durch den modernen Betrieb von BACHER in Stockach wurde die Innovationskraft der Hightech auf dem Land sichtbar. ©Lyna Topal (Büro Saskia Frank MdL)

D-Stockach | Das langjährige BioLAGO-Mitglied BACHER Edelstahlverarbeitung GmbH wurde vom Land Baden-Württemberg im Förderprogramm „Spitze auf dem Land!“ ausgezeichnet. Bei einem Firmenbesuch in Stockach informierten sich die Landtagsabgeordnete Saskia Frank und der Fraktionsvorsitzende der Grünen Andreas Schwarz über die innovativen Lösungen des Familienunternehmens in der Medizintechnik und Edelstahlverarbeitung. Organisiert und begleitet wurde der Termin von BioLAGO.

Die Auszeichnung ist mit einer Förderung von rund 420.000 Euro verbunden. Vor Ort stellten Geschäftsführer Mario Bacher und sein Team ihre neuesten Entwicklungen vor, die insbesondere in der Pharmatechnik Anwendung finden.

Zum Auftakt stellten der BioLAGO-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Martin Elmlinger und der Projektleiter Jamin Bouras das vielseitige BioLAGO-Netzwerk mit seinen Angeboten und Chancen speziell für kleine und mittlere Unternehmen vor. Im Anschluss bot ein Rundgang durch den modernen Betrieb von BACHER eindrucksvolle Einblicke, wie Innovation und Nachhaltigkeit die Gesundheitsindustrie der Zukunft prägen.

„Ich freue mich sehr, dass wir in meinem Wahlkreis mittelständische Unternehmen haben, die durch ihre Entwicklungen und Forschungen dem Wirtschaftsstandort Singen-Stockach ein hohes Ansehen verschaffen“, betonte Saskia Frank beim Rundgang durch die Produktionsstätten. „Sie tragen entscheidend zum Wohlstand unseres ländlichen Raumes bei und bieten viele gute und sichere Arbeitsplätze.“

Auch Fraktionsvorsitzender Andreas Schwarz hob die Bedeutung der Gesundheitswirtschaft hervor: „Die Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg boomt und ist ein wichtiger Wachstumstreiber. Sie wird von Innovationen in Medizintechnik und Biotechnologie angetrieben und nimmt eine Spitzenposition in Deutschland ein. Mit Netzwerken wie BioLAGO und Unternehmen wie BACHER zeigen wir, wie regionale Stärke internationale Ausstrahlung entfaltet.“

Für Mario Bacher ist die Förderung durch das Land ein wichtiger Anreiz, um die Innovationskraft weiter auszubauen: „Wir wollen mit unseren Edelstahl-Lösungen nicht nur technologische Maßstäbe setzen, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten.“

Beim Besuch wurde deutlich: Hidden Champions wie BACHER Edelstahlverarbeitung und Netzwerke wie BioLAGO sichern die Innovationskraft der Region, schaffen Arbeitsplätze und stärken den ländlichen Raum am westlichen Bodensee.

BioLAGO bedankt sich für den spannenden Besuch bei dem Familienunternehmen BACHER Edelstahlverarbeitung GmbH. ©Lyna Topal (Büro Saskia Frank MdL)

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 7 und 6.