DIGInostik – Digitale Diagnostik für eine individuelle Therapie
Im Frühjahr 2020 startete das Innovationsnetzwerk „DIGInostik“ zur Entwicklung verbesserter Diagnostiklösungen mit digitalen Technologien im ZIM-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Es wird durch das internationale Gesundheitsnetzwerk BioLAGO e.V. am Bodensee koordiniert. Werden Sie Mitglied dieses Kompetenznetzes aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kliniken und bringen Sie Ihr Unternehmen auf Wachstumskurs!
Im ZIM-Netzwerk DIGInostik werden mithilfe digitaler Technologien und künstlicher Intelligenz (KI) innovative Diagnostiklösungen entwickelt, die den Gesamtprozess von der Diagnostik zur individuellen Therapie und Gesundheitsvorsorge optimieren. Das Netzwerk führt Anwender (Arzt, Patient, Klinik und Labor) mit Entwicklern und Anbietern aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Das DIGInostik –Netzwerk ist aus dem BioLAGO-Projekt „DiagNET- Diagnostik der Zukunft“ entstanden.
Durch die Verknüpfung von Forschung, Entwicklung, Produktion und Anwendung stärkt das Netzwerk kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in ihrer Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Die enge Kooperation mit Forschungseinrichtungen fördert die Entwicklung neuer Technologien. So entstehen innovative Diagnostiklösungen mit digitaler Unterstützung, die die Gesundheitsversorgung nachhaltig verbessern und den Projektpartnern neue Anwendungsfelder erschließen.
Schwerpunkte
- Infektionsdiagnostik, Nachweis multiresistenter Erreger und Antibiotika-Therapiemonitoring
- Digital unterstützte individuelle Krebstherapie für verbesserte Planung, Dokumentation und Prognose
- Digitale Diagnostik-Assistenz zur Auswertung großer Datenmengen und patientennaher Diagnostik mit Sensoren und Apps
- Automatisierte Probenverarbeitung, Aufnahme und Auswertung medizinischer Messdaten
Das Netzwerk
Das Innovationsnetzwerk „DIGInostik“ vereinigt Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette „Diagnostik“ – Ärzte, Kliniken, Labore, Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Diagnostik, IT und, Medizin(technik).

Projektpartner
Firma/Organisation |
Typ |
Kompetenzen |
---|---|---|
celsius37.com AG | Unternehmen | Webbasierte Lösungen für das Gesundheitswesen (z.B. für die Tumordokumentation und -auswertung (Tumorboard)) |
Dialunox GmbH | Unternehmen | Biosensoren, Mikrofluid Chips, Point-Of-Care, DNA-Analyse, DNA-Quantifizierung |
Eberhard Karls Universität Tübingen, BG Klinik – Siegfried Weller Institut | Klinik | Diagnostik und Therapie von: Stoffwechselerkrankungen (u.a. Diabetes), Infektionen, Stammzellforschung |
Fraunhofer IGB | Forschung | Forschung und Entwicklung in Molekulare Diagnostik und Personalisierte Medizin. Detektion von multiresistenten Erregern und zur Differenzierung von viralen und bakteriellen (fungalen) Infektionserkrankungen |
GATTAquant GmbH | Unternehmen | Entwicklung und Produktion von Nanostrukturen für die Fluoreszenz-Detektion, Point-Of-Care Diagnostik und (Superauflösungs-)Mikroskopie |
Genome Identification Diagnostics GmbH | Unternehmen | Entwicklung und Produktion von In-vitro-Diagnostika (Assay) und Bildanalysegeräten für Mikrobiologie, Virologie, Immunologie und Humangenetik |
HB Technologies AG | Unternehmen | Softwareentwicklung / KI in Gesundheit und Life Science, digitale Diagnostik |
Hochschule Albstadt-Sigmaringen | Forschung | Point-of-care Analytik, Proteinanalytik, Assaysysteme, Laborautomation und Biomedical Engineering |
HS Analysis GmbH | Unternhemen | IT für bildgebende + molekulare Analyse diagnostischer Daten / KI / Deep Learning / Digitale Mikroskopie |
Johner Institut GmbH | Unternehmen | Regulatory Affairs für Health-IT (Diagnostik, Medizintechnik) |
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Forschung | Entwicklung diagnost. Assays und mikrofluidischer Systeme (lab-on-a-chip) für die vor Ort-Diagnostik sowie digitale, künstlich intelligenter Tools zum Nachweis von Krankheiten |
Labor Dr. Brunner | Unternehmen | Laboratoriumsmedizin & medizinische Routinediagnostik |
MiProbes Biotechnologies UG | Unternehmen | Diagnostik von Pathogenen, Strain-Engineering, Biosensoren |
MPS Planungssysteme GmbH | Unternehmen | Software für Therapieplanung auf Basis von Diagnose |
MVZ Labor Ravensburg | Unternehmen | Laboratoriumsmedizin & medizinische Routinediagnostik |
NMI Naturwissenschaftliches u. Medizinisches Institut -Uni Tübingen | Forschung | Erforschung von Biomarkern – für die frühe Diagnostik und effiziente Wirkstofffindung, Drug Development Support zur Aufklärung von Medikamentenwirkungen, Bioanalytik, Entwicklung neuer in-vitro und in-vivo-naher Testsysteme |
Schwarzwald-Baar Klinikum – Klinik für Innere Medizin II | Klinik | Diagnostik und Therapie von: bösartigen Tumorerkrankungen (Onkologie), Erkrankungen des Blutes und Knochenmarks (Hämatologie), Palliativmedizinische Behandlung sowie immunologischen- und Infektionserkrankungen |
Uniklinik Freiburg – Klinik für Innere Medizin / für Tumorbiologie | Klinik | Erforschung/Behandlung von Krebs, Chemotherapie-Management und -Prozessoptimierung, Dokumentation mittels Software |
Uniklinik Ulm – Institut für Klinische und Experimentelle Trauma-Immunologie | Klinik | Diagnostik und Therapie von: Sepsis, Polytrauma, Schock Multiorganversagen, Complement & Neutrophile |
Vireq Software Solutions GmbH & Co. KG | Unternehmen | Medizinische Informatik, Diagnostik, klinische Kommunikationsserver, e-health applications, Data |
Aktuelles
Werden auch Sie Partner!
Weitere Projektpartner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kliniken sind im „DIGInostik“-Netzwerk willkommen.
Ihre Vorteile:
- Aktive Unterstützung durch BioLAGO als Netzwerkknoten, z.B.
- Partnersuche/-vermittlung
- Fachliche Bewertung/ Konkretisierung von Vorhaben
- Recherchen, z.B. Markt, Schutzrechte, IVDR/MDR – durch Einbezug von Experten
- bei Förderanträgen
- bei Kommunikation/ Marketing
- höhere Förderchancen
- neue Kontakte und damit erweiterter Kreis an Fachkollegen (direkte Kommunikation!)
- Informationsvorsprung, z.B. aktuelle „Needs“ aus Klinik und Labor
- Netzwerkinterner und –übergreifender Technologietransfer (neue Marktpotenziale)
Ansprechpartner

BioLAGO – das Gesundheitsnetzwerk
Michael Statnik (Projektleitung)
Tel. +49 (0)7531 – 921 525 2
Fax +49 (0)7531 – 921 525 9
E-Mail: michael.statnik@biolago.org
Bettina Baumann (Projektmanagement)
Tel. +49 (0)7531 – 921 525 1
Fax +49 (0)7531 – 921 525 9
E-Mail: bettina.baumann@biolago.org
Das Projekt „DIGInostik: Digitale Diagnostik für eine individuelle Therapie“ wird in 2020 gefördert durch das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.Die Projektergebnisse sollen auch auf andere Regionen übertragbar sein. Auch nach Projektende arbeitet das Innovationsnetzwerk weiter und fördert die Entwicklung, Erprobung und Anwendung neuer digitaler Lösungen für die Diagnostik.


Quelle Projektbild: © adam121 – stock.adobe.com