Das dreijährige Netzwerkprojekt ‘Smart Health Region 2025‘ zielt auf die Optimierung der regionalen Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung, KI und Automation.
Es wird ein internationales Kompetenznetz geschaffen, in dem Versorger und Anbieter aus Industrie und Forschung an neuen Gesundheitslösungen zusammenarbeiten. Ausgehend von den Bedürfnissen von Gesundheitseinrichtungen (Klinik, Labor, Pflege, Praxen) werden Prozesse für eine schnellere individuelle Diagnostik, Therapie, Reha und Nachsorge optimiert. Dabei geht es u.a. um eine individuelle Diagnostik vor Ort, um die telemedizinische Beratung und Therapiebegleitung sowie um Apps zur Gesundheitskontrolle beim Patienten und Robotik-/Automationslösungen.
Themenfelder und Schwerpunkte
Die Projektthemen werden durch die Partner bestimmt und orientieren sich an den Bedürfnissen von Anwendern:
- Diagnostik: Schnelltests, Mobiles/Home Testing, KI-basierter Decision Support etc.
- Therapie: KI- basierte Auswertung medizinischer Daten, smarte Entscheidungsassistenz, Digitaler Behandlungsprozess etc.
- E-Health und Telemedizin: Gesundheits-Apps, Kommunikationsschnittstellen für Labor, Klinik, Hersteller, Arzt,
- Automation: Robotik und Schnittstellen zur Verknüpfung verschiedener Geräte und Software.