Doppelte Stärke für die Gesundheitswirtschaft: BioLAGO punktet mit zwei wegweisenden EFRE-Förderungen in Baden-Württemberg

Die Konsortialpartner des „SynergyHub4Health“-Vorhabens, BioLAGO e.V., BioPharma Cluster South Germany, BioRegio STERN und bioRN freuen sich auf den gemeinsamen Projektstart. ©Wirtschaftsministerium BW

D-Stuttgart/Konstanz | BioLAGO e.V., das führende Netzwerk der Gesundheitswirtschaft in der Bodenseeregion, feiert einen bedeutenden Doppel-Erfolg: Gleich zwei eingereichte Förderanträge wurden positiv beschieden und erhalten Zuschüsse aus dem EFRE-Programm des Landes Baden-Württemberg. Neben dem Projekt „BioLAGO Service Pioneers“ ist BioLAGO auch Partner des hochkarätigen Gemeinschaftsprojekts „SynergyHub4Health“.

Mit dem Projekt „BioLAGO Service Pioneers“ setzt BioLAGO ein starkes Zeichen für die Stärkung des Mittelstands in der Gesundheitswirtschaft Baden-Württembergs. Ziel des Projekts ist die Entwicklung und dauerhafte Etablierung innovativer Dienstleistungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).      
Dabei steht der Innovations- und Technologietransfer im Fokus. So werden innerhalb des Fördervorhabens innovative Serviceleistungen entwickelt und ausgebaut, die Unternehmender der Gesundheitsindustrie gezielt dabei unterstützen, neue Technologien schneller in Produkte und Dienstleistungen zu überführen und damit Innovationsprozesse nachhaltig zu beschleunigen.    
Darüber hinaus werden innerhalb der „BioLAGO Service Pioneers“ innovative Angebote zur Gewinnung und Bindung von qualifizierten Fachkräften, insbesondere im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), etabliert, um die Wettbewerbsfähigkeit der Gesundheitsbranche zu sichern und auszubauen.

Mit neuen Geschäftsmodellen zum Pionier der Clusterlandschaft in Baden-Württemberg
BioLAGO setzt dabei auf bewährte Stärken: Das Netzwerk vereint rund 150 Mitglieder, überwiegend KMU, aus Bereichen wie Diagnostik, Medizintechnik, Pharma und Gesundheits-IT. Durch die enge Vernetzung von Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Kliniken schafft BioLAGO einen vertrauensvollen Rahmen für Kooperationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit „BioLAGO Service Pioneers“ soll nun ein nachhaltiges Geschäftsmodell entstehen, um die entwickelten Services auch langfristig unabhängig von einzelnen Förderprogrammen anbieten zu können.
Das Projekt mit einer Laufzeit von 18 Monaten versteht sich als Pilotprozess und Vorbild für andere Clusterinitiativen. Es festigt die Vorreiterrolle von BioLAGO als Innovationstreiber in der Gesundheitswirtschaft regional, national und europaweit.

Cluster-Allianz „SynergyHub4Health“: Plattform für sektorübergreifende Zusammenarbeit und Innovation in Baden-Württemberg      
Zudem ist BioLAGO auch Konsortialpartner im „SynergyHub4Health“-Vorhaben, das gemeinsam mit dem BioPharma Cluster South Germany, BioRegio STERN und bioRN realisiert wird. Das Ziel: eine modulare Austausch- und Kooperationsplattform für die wichtigsten Bioregionen Baden-Württembergs schaffen.

Das Projekt bündelt die Stärken der Partner und stellt die sektorübergreifende Zusammenarbeit von Experten aus Industrie, Wissenschaft und Regulatorik in den Vordergrund. Durch neue, branchenfokussierte Veranstaltungsformate soll zukünftig die Entwicklung von Lösungsansätzen zu aktuellen und künftigen Herausforderungen der Gesundheitsbranche vorangetrieben und gleichzeitig die interregionale Vernetzung von Start-ups, Hochschulgründern und etablierten Unternehmen gestärkt werden, um Innovationsimpulse nachhaltig in die Praxis zu überführen.

Durch die Bündelung der Kompetenzen und das gemeinsame Entwickeln von Strategien trägt „SynergyHub4Health“ maßgeblich zur Technologie- und Innovationsführerschaft Baden-Württembergs bei und bedient dabei zukunftsweisende Themen wie personalisierte Medizin, Künstliche Intelligenz oder die Digitalisierung des Gesundheitssektors.

Doppelte Anerkennung durch das Land Baden-Württemberg: BioLAGO als Impulsgeber und Brückenbauer der Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg
Mit dem parallelen Zuspruch für beide Projekte treibt BioLAGO die Transformation der Gesundheitswirtschaft auf unterschiedlichen Ebenen entscheidend voran: sowohl als Impulsgeber für passgenaue KMU-Services als auch als Brückenbauer im baden-württembergweiten Clusterverbund.

Die Förderzusage für beide Vorhaben unterstreicht nicht nur die Leistungsfähigkeit des Netzwerks, sondern auch die zentrale Rolle von BioLAGO im regionalen und überregionalen Innovationssystem. „Wir freuen uns, dass unser Engagement für Kooperation, Innovation und Fachkräfteentwicklung regional und überregional  gewürdigt wird. Gemeinsam mit unseren Partnern stärken wir damit die Gesundheitsregion Bodensee und ganz Baden-Württemberg nachhaltig für die Zukunft“, so der BioLAGO Vorstandsvorsitzende Prof. Martin Elmlinger.

Wird gefördert durch

Kontakt

BioLAGO e.V. - das Gesundheitsnetzwerk
Eva Botzenhart-Eggstein
Projektleitung & Kommunikation

+49 (0)7531 – 71409 13