AKTUELLES
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Finden Sie hier News, Presseberichte und aktuelle Nachrichten rund um die Lebenswissenschaften am Bodensee.
News
30.06.2016 | D-Konstanz
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat der Konstanzer Graduiertenschule Chemische Biologie aus dem Graduate School Scholarship Programme (GSSP) erneut vier Promotionsstipendien für ausländische Doktorandinnen und Doktoranden bewilligt.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat der Konstanzer Graduiertenschule Chemische Biologie aus dem Graduate School Scholarship Programme (GSSP) erneut vier Promotionsstipendien für ausländische Doktorandinnen und Doktoranden bewilligt.
29.06.2016 | D-Stuttgart
Der BioLAGO e.V. war Kooperationspartner der von der BIOPRO Baden-Württemberg organisierten Fachtagung „Industrie 4.0 in den Life Sciences“ am 23. Juni 2016 in Stuttgart.
Der BioLAGO e.V. war Kooperationspartner der von der BIOPRO Baden-Württemberg organisierten Fachtagung „Industrie 4.0 in den Life Sciences“ am 23. Juni 2016 in Stuttgart.
29.06.2016 | D-Baden-Württemberg
Die Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. entwickelt zusammen mit Projektpartnern ein Diagnosesystem, das schnell und einfach anzuwenden ist und schwere Infektionen sowie Krebs in einem frühen Stadium erkennen kann.
Die Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. entwickelt zusammen mit Projektpartnern ein Diagnosesystem, das schnell und einfach anzuwenden ist und schwere Infektionen sowie Krebs in einem frühen Stadium erkennen kann.
27.06.2016 | D-Konstanz
Eine Arbeitsgruppe des Imperial College London hat nun erstmals Oligomere synthetisiert und analysiert, die aus mehr als drei direkt miteinander verknüpften Ferrocen-Ringen bestehen und in unterschiedlichen Ladungszuständen existieren können.
Eine Arbeitsgruppe des Imperial College London hat nun erstmals Oligomere synthetisiert und analysiert, die aus mehr als drei direkt miteinander verknüpften Ferrocen-Ringen bestehen und in unterschiedlichen Ladungszuständen existieren können.
27.06.2016 | A-Vorarlberg
Das internationale Diabetes Konsortium unter der Leitung von Dr. Eva Maria Brandtner vom in Vorarlberg ansässigen VIVIT-Institut hat sich zum Ziel gesetzt, Typ 1 Diabetes zukünftig heilen zu können. Dies soll durch Transplantation verkapselter insulinprodzierender Zellen erreicht werden.
Das internationale Diabetes Konsortium unter der Leitung von Dr. Eva Maria Brandtner vom in Vorarlberg ansässigen VIVIT-Institut hat sich zum Ziel gesetzt, Typ 1 Diabetes zukünftig heilen zu können. Dies soll durch Transplantation verkapselter insulinprodzierender Zellen erreicht werden.
Pressemitteilungen
18.12.2019 | D-Konstanz
Personalisierte Medizin im Fokus von "Wissenschaft-trifft-Wirtschaft 2019"
Personalisierte Medizin im Fokus von "Wissenschaft-trifft-Wirtschaft 2019"
12.12.2019 | D-Konstanz
Rund 150 Diagnostik-Experten aus Industrie, Kliniken und Forschung kamen auf Einladung des internationalen Gesundheitsnetzwerks BioLAGO in Konstanz zusammen.
Rund 150 Diagnostik-Experten aus Industrie, Kliniken und Forschung kamen auf Einladung des internationalen Gesundheitsnetzwerks BioLAGO in Konstanz zusammen.
06.12.2019 | D-Konstanz
BioLAGO lädt ein zu "Wissenschaft-trifft-Wirtschaft 2019"
BioLAGO lädt ein zu "Wissenschaft-trifft-Wirtschaft 2019"
03.12.2019 | D-Konstanz
Das Projekt ist aus der DiagNET-Arbeitsgruppe Therapie-Monitoring hervorgegangen.
Das Projekt ist aus der DiagNET-Arbeitsgruppe Therapie-Monitoring hervorgegangen.
26.09.2019 | D-Konstanz/ Singen/ Radolfzell
Bodenseeweites Gesundheitsnetzwerk BioLAGO und Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) besiegeln enge Zusammenarbeit
Bodenseeweites Gesundheitsnetzwerk BioLAGO und Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz (GLKN) besiegeln enge Zusammenarbeit
Presse über BioLAGO
16.03.2015 | D-Singen
Das Institut für Laboratoriumsmedizin Blessing prüft jeden Tag rund 5000 Patientenproben, die mit Geräten blitzschnell und automatisch untersucht werden.
Das Institut für Laboratoriumsmedizin Blessing prüft jeden Tag rund 5000 Patientenproben, die mit Geräten blitzschnell und automatisch untersucht werden.
17.01.2015 | D-Konstanz
BioLAGO, das Netzwerk für Lebenswissenschaften am Bodensee, ist in das Exzellenzprogramm „go-cluster: Exzellent vernetzt!“ des Bundeswirtschaftsministeriums aufgenommen worden.
BioLAGO, das Netzwerk für Lebenswissenschaften am Bodensee, ist in das Exzellenzprogramm „go-cluster: Exzellent vernetzt!“ des Bundeswirtschaftsministeriums aufgenommen worden.
23.10.2014 | Bodensee
Der BioLAGO e.V. arbeitet mit weiteren Partnern am Projekt „eArchiving“ zur elektronischen Langzeitarchivierung von Daten im Gesundheitssektor.
Der BioLAGO e.V. arbeitet mit weiteren Partnern am Projekt „eArchiving“ zur elektronischen Langzeitarchivierung von Daten im Gesundheitssektor.
13.10.2014 | D-Konstanz
Der BioLAGO e.V. ist durch seinen Umzug auf den Campus Konstanz noch näher an seinen Mitgliedsunternehmen, von denen einige ebenfalls auf dem Areal angesiedelt sind.
Der BioLAGO e.V. ist durch seinen Umzug auf den Campus Konstanz noch näher an seinen Mitgliedsunternehmen, von denen einige ebenfalls auf dem Areal angesiedelt sind.
07.10.2014 | Bodensee
In dem bodenseeweiten Biotech-Netzwerk sind 150 Kooperationen entstanden. Der Verein will seinen Service weiter ausbauen.
In dem bodenseeweiten Biotech-Netzwerk sind 150 Kooperationen entstanden. Der Verein will seinen Service weiter ausbauen.
Jobs
19.01.2021 | D-Konstanz
BioLAGO e.V. sucht Junior Projektmanager (m/w/d)
BioLAGO e.V. sucht Junior Projektmanager (m/w/d)
19.01.2021 | D-Konstanz
BioLAGO e.V. sucht Trainee (m/w/d) Projektmanagement ab sofort.
BioLAGO e.V. sucht Trainee (m/w/d) Projektmanagement ab sofort.
18.01.2021 | D-Konstanz
trenzyme GmbH sucht qualifizierte Mitarbeiter/innen
trenzyme GmbH sucht qualifizierte Mitarbeiter/innen